Domain debuggen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Debuggen:


  • Forbrig, Peter: Objektorientierte Softwareentwicklung mit UML
    Forbrig, Peter: Objektorientierte Softwareentwicklung mit UML

    Objektorientierte Softwareentwicklung mit UML , - Für alle, die sich mit Arbeitsweisen der Softwareentwicklung befassen wollen - Kompakte Darstellung der objektorientierten Grundprinzipien - Nutzung des aktuellen Standards von UML - Diskussion von agilen und kollaborative Methoden - Zusatzmaterial: Lösungen zu den Aufgaben; Quelltexte in Java, C#, Eiffel, Pascal und Python; alle Abbildungen und interessante Links - Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches Das Buch bietet einen Einstieg in die objektorientierte Spezifikation mit UML (Unified Modeling Language), einem Standard für die objektorientierte Softwareentwicklung. Neben der Nutzung der Sprachelemente von UML werden Vorgehensweisen für eine benutzerzentrierte Softwareentwicklung vorgestellt und diskutiert. Das beginnt bei der Analyse von Anforderungen und deren Spezifikation durch Szenarien und Anwendungsfallmodelle. Die Idee der Entwurfsmuster wird präsentiert und die Notationsmöglichkeiten in UML diskutiert. Beispiele für viel genutzte Entwurfsmuster und ihre Anwendung bei der Programmierung ergänzen den Inhalt. Sowohl Zustands- als auch Aktivitätsdiagramme werden ausführlich vorgestellt. Daneben sind auch Möglichkeiten aufgezeigt, wie die besonders bei Banken und Versicherungen beliebten Ereignis-Prozess-Ketten in UML notiert werden können. Es wird eine Einführung in die Notation von OCL (Object Constraint Language) gegeben, die als Teilsprache von UML notwendig ist, wenn grafische Darstellungen nicht genügend Ausdrucksstärke besitzen. Das neue Kapitel Kollaborative Analyse und Design wurde in Zusammenarbeit mit Dr.-Ing. Anke Dittmar verfasst. AUS DEM INHALT // Anwendungsfälle/Klassendiagramme/Zustandsdiagramme/Aktivitätsdiagramme/Entwurfsmuster/Softwarequalitätskriterien/Entwicklungsprozesse/Prototyping/Personas/Modellintegration , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 39.99 € | Versand*: 0 €
  • Requirements Engineering für die agile Softwareentwicklung (Bergsmann, Johannes)
    Requirements Engineering für die agile Softwareentwicklung (Bergsmann, Johannes)

    Requirements Engineering für die agile Softwareentwicklung , Das Handbuch für agile Requirements Engineers Umfassend und anwendungsbezogen Ein Buch aus der Praxis für die Praxis Mit durchgängigem Projektbeispiel und wertvollen Hinweisen für pragmatische Lösungen Die 3. Auflage wurde vollständig überarbeitet und berücksichtigt den Lehrplan »RE@Agile Primer« des International Requirements Engineering Board (IREB) sowie die neue Fassung des Scrum Guide von November 2020 Dieses Buch gibt einen praxisorientierten Überblick über die am weitesten verbreiteten Techniken für die Anforderungsspezifikation und das Requirements Management in agilen Projekten. Es beschreibt sowohl sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten als auch Fallstricke der einzelnen Techniken. Behandelt werden im Einzelnen: Grundlagen und die fünf Grundprinzipien des Requirements Engineering in der agilen Softwareentwicklung Requirements-Ermittlung und -Dokumentation Requirements-Validierung und -Abstimmung Qualität im Requirements Engineering Requirements Management Organisatorische Aspekte Rollen im Requirements Engineering Darüber hinaus werden rechtliche und wirtschaftliche Themen erläutert sowie auf die Herausforderungen in größeren Organisationen eingegangen. Das Buch ist Hilfestellung und Nachschlagewerk, um in der täglichen Praxis der agilen Projekte Requirements Engineering und Requirements Management professionell und mit nachhaltigem Nutzen umzusetzen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20230302, Produktform: Leinen, Autoren: Bergsmann, Johannes, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 434, Keyword: Anforderungsmanagement; Business Analysts; CPRE; Entwickler*innen; IREB; International Requirements Engineering Board; Product Owner; Produktmanagement; Projektmanagement; Projektmanager*innen; Qualitätsverantwortliche; RE@Agile; RE@Agile Primer; Requirements Engineers; Requirements Management; Scrum Master; agile Vorgehensweisen, Fachschema: EDV / Theorie / Software-Entw. / Software Engineering~Informatik~EDV / Theorie / Informatik / Allgemeines, Fachkategorie: Systemanalyse und -design, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Dpunkt.Verlag GmbH, Verlag: dpunkt, Länge: 245, Breite: 170, Höhe: 30, Gewicht: 940, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 1830929, Vorgänger EAN: 9783864904851 9783864901492, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1696862

    Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
  • Profitec PRO T64 mit Programmierung
    Profitec PRO T64 mit Programmierung

    Was ist das besondere an Profitec PRO T64 mit Programmierung?Praktische Timer-ProgrammierungJeder Barista ist nur so gut, wie seine Hilfsmittel. Und wer Wert auf eine hochwertige Ausstattung mit viel nützlichen Zusatzfunktionen legt, wird die professionelle Mühle PRO T64 von Profitec lieben. Denn dank der Direktmahlung in Kombination mit der digitalen Programmierung der Mahldauer, gelingen tolle Mahlergebnisse in wenigen Zehntelsekunden. Mit nicht viel weniger sollte sich der Kaffeekünstler zufriedengeben.Einfach HandhabungDurch das digitale Display ist die Mühle schnell programmiert und bereit für die Zubereitung. Die Nutzung ist dabei praktisch und einfach: Filterträger einhängen, Portionstaster drücken und warten, bis die aromatischen Bohnen frisch gemahlen aus dem Mahlwerk rieseln. Dem integrierten Mengenzähler entgeht dabei keine Mehlladung. Außerdem ermöglichen zwei Taster die automatische Kaffeeentnahme, wahlweise lässt sich die Entnahme aber auch manuell lösen.Stufenloses ScheibenmahlwerkAus hochwertigem Aluminium hergestellt, ermöglicht das Mahlwerk gleichmäßige Mahlergebnisse. Denn der leistungsstarke Motor treibt die Edelstahlmahlscheiben (64 mm) mit satten 450 Watt an. Durch die stufenlose Mahlgradeinstellung sind individuelle Ergebnisse möglich – je nach Anwendungswunsch. Von feinem Espressomehl bis hin zu grobem Kaffeepulver für die French Press sind dabei alle Zubereitungsarten möglich.Hochwertiger Industrial-LookAuch optisch überzeugt die Profi-Mühle mit ihrer gradlinigen und schlichten Konzeption. Das hochwertige Edelstahlgehäuse mit seinen Seitenwänden aus stabilem Plexiglas und der getönte Bohnenbehälter rundet den Industrial-Look ab. Der Behälter fasst hierbei 250 bis 1000 Gramm und ist für eine einfachere Befüllung und Reinigung abnehmbar. Zudem bietet die Mühle eine Handfree-Bedienung, um noch mehr Freiheiten zu ermöglichen.Vielfältiges Zubehör inklusiveDamit der Barista auch gleich loslegen kann, hat Profitec mitgedacht und liefert gleich einen ganzen Satz an nützlichen Zubehörartikeln mit. Zur Mühle mit passendem Bohnenbehälter und Deckel gibt es auch einen für den Auswurftrichter. Zudem geht mit der Auffangplatte für das Kaffeemehl nichts daneben. Denn bei Profitec steht vollendetes Design bis hin zum Zubehör auf dem Plan. In hochwertiger Handarbeit baut das Unternehmen aus Bammental exklusive Espressomaschinen für zu Hause.Wir sind für Sie daSie wünschen eine individuelle Beratung? Wir bei roastmarket sind Experten im Kaffee- und Kaffeemaschinen-Segment. Unser Kundenservice berät Sie daher gerne ausführlich: Sie erreichen unsere Service-Mitarbeiter unter der Hotline 069-34876162 oder per E-Mail an service@roastmarket.de.

    Preis: 776.99 € | Versand*: 4.90 €
  • Excel VBA-Programmierung Makro-Programmierung für Microsoft 365, Excel 2021, 2019, 2016, 2013 (Schels, Ignatz)
    Excel VBA-Programmierung Makro-Programmierung für Microsoft 365, Excel 2021, 2019, 2016, 2013 (Schels, Ignatz)

    Excel VBA-Programmierung Makro-Programmierung für Microsoft 365, Excel 2021, 2019, 2016, 2013 , Excel VBA - Programmierung - der perfekte Einstieg Wollen Sie Excel an Ihre individuellen Anforderungen anpassen, dann arbeiten Sie mit der Entwicklungsumgebung VBA. In diesem Buch lernen Sie die VBA-Grundlagen für die tägliche Arbeitserleichterung und Excel-Automatisierung kennen. Sie programmieren Makros, lernen Variablen, Arrays, Objekte und Ereignisse kennen und arbeiten mit UserForms. Zudem begegnen Sie mit den Office-Skripts einer neuen Möglichkeit, Aufgaben zu automatisieren. 150 praxisgerechte und nützliche Makrobeispiele zum Lernen, Ausprobieren und Anpassen an eigene Aufgaben stehen zum Download bereit. Highlights: - Perfekter Einstieg in VBA ohne Vorkenntnisse - Praxisnahe Beispiele mit anschaulichen Übungen - Alle Makros als Download erhältlich Aus dem Inhalt: - Der VBA-Editor - Objekte, Eigenschaften und Methoden - Variablen und Konstanten - Makros schreiben und testen - Der Makrorekorder - Kontrollstrukturen: Verzweigungen und Schleifen - Eingaben und Ausgaben - Benutzerdefinierte Funktionen - Dialogprogrammierung mit UserForms - Formularsteuerelemente im Tabellenblatt - VBA im Tabellenblatt - Laufwerke, Ordner und Dateien - Ereignisse - Mit Tabellen programmieren - VBA und Microsoft Office - Business Intelligence - Menüband und Symbolleiste programmieren - VBA-Makros im Menüband (RibbonX) - Makros zertifizieren - Know-how von A bis Z - Office-Skripts einsetzen Der Autor Ignatz Schels ist Informatiker, Programmierer und Experte für Microsoft Windows sowie Microsoft Office. Er schreibt seit über 30 Jahren für Markt+Technik, viele seiner Bücher sind Bestseller. Auf www.schels.de finden Sie alle Infos über den Autor. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230808, Produktform: Kartoniert, Beilage: PB, Autoren: Schels, Ignatz, Seitenzahl/Blattzahl: 350, Keyword: Benutzerhandbuch; Bernd Held; Buch; Excel 2016 Buch; Excel 2019; Excel 2021; Excel 2021 Handbuch; Excel Formeln und Funktionen; Excel Formeln und Funktionen 2021; Excel programmieren; Excel-Funktionen; Formular; Handbuch; Ignatz Schels; Makroprogrammierung; Makros; Makros programmieren; Markt und Technik; Microsoft 365; Office 2016 Handbuch; Office 2021 Buch; VBA; VBA Buch; VBA Handbuch; VBA programmieren; Visual Basic; Visual Basic für Applications; automatisieren, Fachschema: Datenverarbeitung / Anwendungen / Betrieb, Verwaltung~Excel 2021, Warengruppe: HC/Anwendungs-Software, Fachkategorie: Unternehmensanwendungen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Markt+Technik Verlag, Verlag: Markt+Technik Verlag, Verlag: Markt + Technik Verlag GmbH, Länge: 241, Breite: 173, Höhe: 22, Gewicht: 665, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die gängigsten Methoden und Tools zum Debuggen von Code in der Softwareentwicklung?

    Die gängigsten Methoden zum Debuggen von Code sind das Hinzufügen von Print-Anweisungen, das Durchführen von Code-Inspektionen und das Verwenden von Breakpoints. Zu den Tools gehören Debugger wie Visual Studio Debugger, Xcode Debugger und Eclipse Debugger. Diese Tools ermöglichen es Entwicklern, den Code Schritt für Schritt zu durchlaufen, Variablenwerte zu überprüfen und Fehler zu identifizieren.

  • "Was sind die gängigen Methoden zum Debuggen von Software?" "Was sind die wichtigsten Tools und Techniken zum Debuggen von Programmfehlern?"

    Die gängigen Methoden zum Debuggen von Software sind das Hinzufügen von Log-Ausgaben, das Durchführen von Code-Inspektionen und das Verwenden von Debugger-Tools. Zu den wichtigsten Tools und Techniken gehören Debugger wie GDB, Visual Studio Debugger und Xcode Debugger, sowie Techniken wie Breakpoints setzen, Variablenüberwachung und Stapelverfolgung.

  • Was ist ein Debuggen?

    Was ist ein Debuggen? Debuggen ist der Prozess des Identifizierens, Analysierens und Behebens von Fehlern oder Bugs in einem Computerprogramm. Dieser Prozess kann sowohl manuell durchgeführt werden, indem der Programmcode Zeile für Zeile überprüft wird, als auch mithilfe von speziellen Debugging-Tools. Das Ziel des Debuggens ist es, die Ursache eines Fehlers zu finden und ihn zu korrigieren, um sicherzustellen, dass das Programm wie beabsichtigt funktioniert. Das Debuggen ist ein wichtiger Schritt im Entwicklungsprozess von Software, um die Qualität und Zuverlässigkeit eines Programms zu gewährleisten.

  • Was sind die häufigsten Techniken zur Fehlerbehebung und Fehlerkorrektur beim Debugging von Software?

    Die häufigsten Techniken zur Fehlerbehebung und Fehlerkorrektur beim Debugging von Software sind das Durchführen von Code-Inspektionen, das Verwenden von Debugging-Tools wie Breakpoints und das Durchführen von Unit-Tests. Außerdem werden oft Logging und Tracing verwendet, um den Fehler zu lokalisieren und zu verstehen. Letztendlich ist eine systematische Vorgehensweise beim Debugging entscheidend, um effektiv Fehler zu finden und zu beheben.

Ähnliche Suchbegriffe für Debuggen:


  • SPS-Programmierung mit ST (Schmitt, Karl)
    SPS-Programmierung mit ST (Schmitt, Karl)

    SPS-Programmierung mit ST , Dieser Workshop bietet SPS-Programmierern die Grundlagen der Hochsprache «Strukturierter Text» nach IEC 61 131-3 anhand einfacher Beispiele aus der Praxis mit CODESYS. Auf Besonderheiten bei der SCL-Programmierung mit STEP 7 V5 und STEP 7 im TIA-Portal wird hingewiesen. Über den Onlineservice "InfoClick" finden Sie für Ihre Projekte, die Aufgaben und Übungen Vorlagen und Lösungen (Importdateien), Bibliotheken sowie Selbsttests. Sie können entscheiden, mit welcher der drei Entwicklungs umgebungen Sie die Hochsprache erlernen wollen - WAGO-I/O Pro (CoDeSys V2.3), CODESYS V3 oder e!COCKPIT. . Anweisungen, Berechnungen, Boolesche Operationen . Datentypen, Codierung . Kontrollstrukturen - Alternativen und Schleifen . Unterprogramme, Tasks . Anwenderdefinierte Datentypen, Aufzählungstypen, IEC-Operatoren . Funktionen, Funktionsbausteine, Bibliotheken und GRAFCET . Regelungen mit PID- und Fuzzy-Regler . Ethernetbasierende Automatisation, Einführung, Modbus, Netzwerkvariable, Beobachten und Steuern über einen Web-Browser . Einführung in die objektorientierte Programmierung . Aktualisierungen / Weitere Informationen über den Onlineservice "InfoClick". , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 201911, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: elektrotechnik##, Autoren: Schmitt, Karl, Edition: REV, Auflage: 20003, Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 302, Abbildungen: zahlreiche Abbildungen, Fachschema: Embedded System~Mikrocontroller, Fachkategorie: Maschinenbau und Werkstoffe, Bildungszweck: für die Berufsbildung, Warengruppe: HC/Maschinenbau/Fertigungstechnik, Fachkategorie: Mess- und Automatisierungstechnik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vogel Business Media, Verlag: Vogel Business Media, Verlag: Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Länge: 242, Breite: 174, Höhe: 18, Gewicht: 734, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783834333698 9783834332516, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 32.80 € | Versand*: 0 €
  • OLFA 3-9: Oldenburger Fehleranalyse für die Klassen 3-9 (Thomé, Günther~Thomé, Dorothea)
    OLFA 3-9: Oldenburger Fehleranalyse für die Klassen 3-9 (Thomé, Günther~Thomé, Dorothea)

    OLFA 3-9: Oldenburger Fehleranalyse für die Klassen 3-9 , Frei formulierte Schülertexte werden mit der OLFA 3-9+ (Oldenburger Fehleranalyse für die Klassen 3-9 und darüber) einer entwicklungsorientierten Analyse unterzogen, die valide und exakte Daten über das jeweilige Kompetenz- und Leistungsniveau erbringt. Aus den Ergebnissen können die Inhalte einer passgenauen und wirksamen Förderung und Therapie direkt abgeleitet werden. OLFA prüft nicht, ob ein Schüler oder eine Schülerin Probleme in der Rechtschreibung hat, sondern zeigt genau, wo diese liegen. Eine OLFA 3-9+ ermöglicht: - eine echte Förderdiagnostik bei großen Rechtschreibschwierigkeiten (LRS, Legasthenie, Rechtschreibschwäche, -störung) - einen räumlich und zeitlich flexiblen Einsatz, - eine Differenzierung von Kompetenz und Leistung, - eine effektive Planung erfolgreicher, individualisierter Fördermaßnahmen, - eine Lerndiagnostik ohne jegliche Stress- und Prüfungssituationen, - eine hohe Motivierung durch die Rückmeldung über alle Lernfortschritte. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20231027, Produktform: Geheftet, Autoren: Thomé, Günther~Thomé, Dorothea, Edition: NED, Auflage: 23007, Auflage/Ausgabe: 7., überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 60, Abbildungen: 9 farbige Tabellen, 7 Abbildungen, Keyword: Basiskonzept; DaZ; Deutsch; Diagnose-Instrument; Diagnostik; Erkennen von Fehlerschwerpunkten; Förderdiagnose; Förderung; LRS; Legasthenie; Logopädie; Messinstrument; Orthographeme; Orthographieerwerb; Qualitätssicherung; Rechtschreibanalyse; Rechtschreibdiagnose; Rechtschreibdiagnostik; Rechtschreiben; Rechtschreibkompetenz; Rechtschreibschwierigkeiten; Rechtschreibschwäche; Rechtschreibstörung; Rechtschreibung; Rechtschreibunterricht; Schweizer Orthographie; Test; Textanalyse; Therapie; freie Texte; individuelle Rückmeldung; individuelles Fördern; orthographische Kompetenz; orthographische Leistung, Fachschema: Deutsch / Didaktik, Methodik~Entwicklungspsychologie~Psychologie / Entwicklung~Andragogik~Bildung / Erwachsenenbildung~Erwachsenenbildung~Ausbildung / Lehrerausbildung~Lehrerausbildung - Lehrerfortbildung~Lernen / Lernmethoden, Lerntechniken~Lesen~Lesenlernen~Dyslexie~Legasthenie~Lese-Rechtschreibschwäche~Rechtschreibschwäche~Pädagogik / Schule~Pädagogik / Pädagogische Psychologie~Pädagogische Psychologie~Psychologie / Pädagogische Psychologie~Kinderarzt~Kinderheilkunde~Pädiatrie~Psychologie / Forschung, Experimente, Methoden~Orthographie~Rechtschreibung~Schreiben / Rechtschreibung~Schreiben - Schreibunterricht~Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik)~Behinderung / Pädagogik~Pädagogik / Behinderung~Pädagogik / Sonderpädagogik~Sonderpädagogik~Therapie, Fachkategorie: Sonderpädagogik, Warengruppe: HC/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik, Fachkategorie: Teaching of reading, writing and numeracy, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Institut f.sprachl.Bildu, Verlag: Institut f.sprachl.Bildu, Verlag: Thom‚, Dorothea, Dr., Länge: 297, Breite: 206, Höhe: 12, Gewicht: 243, Produktform: Geheftet, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2197588 A30420361 A22633832 A12529334, Vorgänger EAN: 9783942122030, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.80 € | Versand*: 0 €
  • Antonopoulos, Andreas M.: Bitcoin - Grundlagen und Programmierung
    Antonopoulos, Andreas M.: Bitcoin - Grundlagen und Programmierung

    Bitcoin - Grundlagen und Programmierung , Bestseller in 3. Auflage: Die verständliche technische Einführung für Entwickler und Interessierte Andreas M. Antonopoulos ist einer der weltweit führenden Bitcoin- und Open-Blockchain-Experten. Die Grundlagen von Blockchain und Bitcoin inklusive des dezentralen Bitcoin-Netzwerks, der Peer-to-Peer-Architektur, des Transaktionslebenszyklus und der Sicherheitsverfahren umfassend erklärt. Deckt neue Entwicklungen wie Taproot, Tapscript, Schnorr-Signaturen und das Lightning Netzwerk ab und bietet wertvolles Know-how für die Developer-Praxis. Der Bestseller in dritter Auflage ist Ihr Wegweiser durch die zunächst komplex wirkende Welt von Bitcoin. Es vermittelt Ihnen das Wissen, das Sie benötigen, um aktiv am Internet des Geldes teilzuhaben. Ganz gleich, ob Sie die nächste Killer-App entwickeln, in ein Start-up investieren oder einfach nur neugierig auf die Technologie sind. Die dritte Auflage beinhaltet: Eine Einführung in Bitcoin und die zugrunde liegende Blockchain für technisch weniger versierte Nutzer, Investoren und Führungskräfte Eine Erklärung der technischen Grundlagen von Bitcoin und der Kryptowährung für Entwickler, Engineers, Software- und Systemarchitekten Details des dezentralen Bitcoin-Netzwerks, der Peer-to-Peer-Architektur, des Transaktionslebenszyklus und der Sicherheitsverfahren Neue Entwicklungen, einen Einblick in Bitcoin-Anwendungen sowie Anleitungen, wie die Bausteine dieser Plattform zu leistungsstarken Tools kombiniert werden können , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
  • Shell-Programmierung (Sommer, Frank~Kania, Stefan~Wolf, Jürgen)
    Shell-Programmierung (Sommer, Frank~Kania, Stefan~Wolf, Jürgen)

    Shell-Programmierung , Dieses umfassende Handbuch bietet alles, was Sie zur Shell-Programmierung wissen müssen. Behandelt werden: Variablen, Parameter und Argumente, Kontrollstrukturen, Terminal-Eingabe und -Ausgabe, Funktionen, Signale, Scripts und Prozesse, reguläre Ausdrücke, Fehlersuche und Debugging. Weiter geht's mit den wertvollen Helfern grep, sed und awk. Eine umfangreiche Linux-UNIX-Referenz bietet alle grundlegenden Kommandos in übersichtlicher Form. Das komplette Werk enthält zahlreiche Praxisbeispiele, ist modular zu lesen und hervorragend als Nachschlagewerk geeignet. Die aktuelle Auflage wurde erweitert und beschreibt nun auch die zsh: Damit eignet sich das Buch bestens für die Linux-Praxis! Aus dem Inhalt: Variablen, Parameter und Argumente Kontrollstrukturen, Terminal-Eingabe und -Ausgabe Funktionen und Signale Fehlersuche und Debugging Reguläre Ausdrücke und grep Der Stream-Editor sed awk-Programmierung GUIs mit zenity Auswertung von Messdaten mit gnuplot Für die Praxis Linux/UNIX-Kommandoreferenz Shellbefehle und Builtins Beispiele zur Systemadministration, Backup und CGI-Scripts Übungsaufgaben und Lösungen Die Fachpresse zur Vorauflage: IT Administrator: »Scripting ist kein Hexenwerk und erleichtert das Leben eines IT-Profis deutlich. Wie sich dies unter Linux und UNIX bewerkstelligen lässt, zeigen Kania und Wolf eindrücklich und Schritt für Schritt in ihrem Buch.« , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220609, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Rheinwerk Computing##, Autoren: Sommer, Frank~Kania, Stefan~Wolf, Jürgen, Edition: REV, Auflage: 22007, Auflage/Ausgabe: 7. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 868, Themenüberschrift: COMPUTERS / System Administration / Linux & UNIX Administration, Keyword: Terminal; grep; awk; sed; Programmieren; Entwickeln; Reguläre Ausdrücke regular expressions; Ubuntu; Arch Gentoo; Shell-Scripting; Kommandozeile; Scripte Skripte; Hand-Buch lernen Wissen Tipps Kurse Grundlagen Tutorials Workshops; LPIC; Automatisierung; Bash; Linux; UNIX, Fachschema: Betriebssystem (EDV)~Operating System~EDV / Theorie / Allgemeines~Informatik~Linux / Programmierung~Programmiersprachen~Shell (EDV)~Unix / Programmierung~Betriebssystem (EDV) / Linux~Linux~Unix / Linux, Fachkategorie: Systemadministration, Sprache: Deutsch, Fachkategorie: Linux, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Breite: 181, Höhe: 54, Gewicht: 1722, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2674210, Vorgänger EAN: 9783836263467 9783836240871 9783836223102 9783836216500 9783836211574, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0080, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 53783

    Preis: 44.90 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die häufigsten Methoden zur Fehlerbehebung und Fehlerdiagnose beim Debugging von Software?

    Die häufigsten Methoden zur Fehlerbehebung und Fehlerdiagnose beim Debugging von Software sind das Durchführen von Tests, das Überprüfen von Logdateien und das Verwenden von Debugging-Tools wie Breakpoints und Watches. Durch das systematische Eingrenzen des Problems und das Verfolgen von Codepfaden können Entwickler effizient Fehler identifizieren und beheben. Eine gründliche Dokumentation der gefundenen Fehler und ihrer Lösungen ist ebenfalls wichtig, um zukünftige Probleme zu vermeiden.

  • Was sind die gängigsten Methoden und Tools zum Debuggen von Software?

    Die gängigsten Methoden zum Debuggen von Software sind das Hinzufügen von Print-Anweisungen, das Verwenden von Breakpoints und das Durchführen von Code-Inspektionen. Zu den Tools gehören Debugger wie GDB, Visual Studio Debugger und Xcode Debugger, sowie Profiler wie Valgrind und Instruments. Einige IDEs bieten auch integrierte Debugging-Funktionen wie Eclipse und IntelliJ IDEA.

  • Was bedeutet Debuggen beim Handy?

    Was bedeutet Debuggen beim Handy? Debuggen beim Handy bezieht sich auf den Prozess des Identifizierens und Behebens von Fehlern oder Problemen in der Software oder Hardware eines Mobilgeräts. Dies kann durch das Überprüfen von Fehlermeldungen, das Analysieren von Systemprotokollen oder das Testen von verschiedenen Funktionen erfolgen. Das Debuggen ist wichtig, um die Leistung, Stabilität und Sicherheit eines Handys zu gewährleisten. Es kann sowohl von Entwicklern als auch von Endbenutzern durchgeführt werden, um Probleme zu diagnostizieren und zu lösen.

  • Wie kann ich effektiv und schnell Fehler in meinem Programm debuggen? Welche Tools und Techniken eignen sich am besten zum Debuggen von Code?

    1. Verwende Debugging-Tools wie Breakpoints, Watches und Profiler, um Fehler im Code zu identifizieren. 2. Nutze auch Logging und Unit Tests, um Fehler frühzeitig zu erkennen. 3. Verwende Code-Analyse-Tools wie Linters und Static Code Analyzers, um potenzielle Fehlerquellen zu identifizieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.